(Mehr zum Musterdepot auch am Ende des Beitrages)
Puh diese Woche hieß es erst einmal wieder durchatmen nach den wahnsinnigen Wochen davor. Es war dies auch eine Premiere in diesem Jahr, denn erstmals konnten breit gestreute ETFs stärker performen als das Musterdepot. Kein Wunder, bei vielen Werten rund um das Thema künstliche Intelligenz wurden kleinere Gewinnmitnahmen getätigt, was jedoch alles andere als tragisch ist.
Aber was halte ich von Gewinnmitnahmen und warum handhabe ich sie im Musterdepot ähnlich, wenn auch nur im kleineren Stil, wie der breite Markt?
Gewinnmitnahmen bei Aktien sind normal, weil der Aktienmarkt tendenziell volatil ist und die Aktienkurse ständig schwanken. Gewinne zu realisieren und Gewinne mitzunehmen ist eine gängige Praxis, um die erzielten Gewinne zu sichern und das eigene Portfolio zu optimieren. Durch den Verkauf von Aktien mit Gewinn können Investoren ihr ursprünglich investiertes Kapital zurückerhalten und gleichzeitig das Risiko reduzieren, falls die Aktienkurse in Zukunft sinken sollten. Gewinnmitnahmen ermöglichen es den Anlegern auch, ihr Portfolio zu diversifizieren und möglicherweise in andere Anlageklassen oder Aktien mit Wachstumspotenzial zu investieren.
Die Performance
Das Musterdepot musste diese Woche also einen Rückgang von rd. -0,80% zulegen (+45,19% seit Jahresbeginn). Verglichen mit dem Vergleichsindex, der NASDAQ, konnte also dieses Mal keine Outperformance erreicht werden.
Auch breit gestreute ETFs wie der MSCI World konnten dieses Mal nicht outperformt werden.
Seit Jahresbeginn ist das Musterdepot nun rd. 45,20% im Plus, was verglichen mit den oben genannten Indizes eine Outperformance bedeutet, vorallem die mittlerweile fast 13,00% mehr als die NASDAQ ist jedenfalls erwähnenswert - hier auch diese Visualisierung:
Die Trades
Wie bereits oben erwähnt konnte ich es also nicht lassen und habe kleinere Gewinne mitgenommen. Ganz generell werde ich versuchen bis Ende des Jahres den Cashbestand tendentiell weiter aufzubauen und nur in Einzelfällen deutlich nachzukaufen bzw. neu zu investieren. Die diesjährige Tradingsumme beläuft sich nun auf rd. 18.910€ (etwa 8,7% des Depotwertes).
Ausgewählte Gewinner/Verlierer der Woche
Gewinner | Verlierer |
---|---|
Aptiv: +10,3% | Twilio: -7,8% |
Evotec: +9,5% | Infosys: -4,2% |
IBM: +4,2% | Meta: -3,1% |
Interessante Artikel rund um das Thema AI/KI
(Es handelt sich hier um keine Affiliate Links oder ähnliches, lediglich um eine Sammlung an interessanten Artikeln rund um das Thema künstliche Intelligenz)
Allgemeines zum Musterdepot
Wenn du meine Musterdepots auf wikifolio.com* noch nicht kennst, hier nochmals zum nachlesen: Meine Musterdepots
Exkurs zum Musterdepot 'Artificial Intelligence':
Das Portfolio soll sich mit Unternehmen die in den Bereichen künstliche Intelligenz und autonomen Fahren marktführend sind bzw. mit Unternehmen die von einer Markteinführung profitieren würden, befassen. Als Anlageuniversum sollen in der Regel Aktien gehandelt werden. Hierbei soll sich das wikifolio auf international aktive Unternehmen konzentrieren. Als Entscheidungshilfe sollen grundsätzlich fundamentale- und technische Analysen, sowie ein regelmäßiger Nachrichtenflow herangezogen werden. Die Haltedauer soll überwiegend mittel- bis langfristig ausgelegt werden.
(*alle gekennzeichneten Links sind entweder Affiliate Links oder Recommendation Links an denen sowohl ihr als auch ich profitieren könnt)
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb und die Unterhaltung eines oder mehrerer Musterdepots. Weder die Beiträge auf dieser Website noch auf den zugehörigen Social Media Kanälen beinhalten Beratungen oder Handelsempfehlungen.
Comments